Datenschutzerklärung

für die Webseite von
Linksjugend [’solid] Saarland
Futterstraße 4, 66111 Saarbrücken
E-Mail: info@linksjugend-saar.de

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Linksjugend [’solid] Saarland, vertreten durch den Landessprecher*innenrat.
Adresse: Futterstraße 4, 66111 Saarbrücken
E-Mail: info@linksjugend-saar.de

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – etwa Name, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten verarbeitet, zum Beispiel IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit und die aufgerufene Seite. Diese Informationen sind notwendig, um die Website korrekt darzustellen und ihre Sicherheit zu gewährleisten. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie dem zustimmen oder sie gesetzlich erlaubt ist.

Erhebung und Speicherung von Zugriffsdaten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser System automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene Datei, übertragene Datenmenge, Browsertyp und Betriebssystem.
Diese Daten werden vorübergehend in Logfiles gespeichert, um den Betrieb der Website sicherzustellen und eventuelle Angriffe oder Fehler nachvollziehen zu können. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website kann Cookies verwenden, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder die Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies ablehnt oder Sie vor deren Speicherung warnt. In diesem Fall kann es allerdings sein, dass einige Funktionen der Seite nicht vollständig verfügbar sind.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder, falls erforderlich, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einbindung von Diensten Dritter

Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern eingebunden sein, zum Beispiel Social-Media-Buttons, Karten oder Videos. Dabei können technische Daten (wie Ihre IP-Adresse) an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Wir achten darauf, nur Dienste zu verwenden, die datenschutzkonform arbeiten. Eine Datenübermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Newsletter, Mitgliedschaft und Online-Formulare

Wenn Sie sich für einen Newsletter anmelden oder Formulare für Mitgliedschaft und Aktionen nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nach einem Widerruf werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Weitergabe ist zur Durchführung unserer Angebote erforderlich.

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Außerdem können Sie erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Im Saarland ist dies das Unabhängige Datenschutzzentrum Saarland (UDS).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren tatsächlichen Verarbeitungsprozessen entspricht. Für Ihren nächsten Besuch gilt die dann aktuelle Fassung.