Beim dem Bildungswochenende der Linksjugend [’solid] Saar 2024 vom 30. August bis zum 1. September erwarten euch verschiedenste Vorträge und Workshops, die euch sowohl theoretische Grundlagen, als auch ganz praktische Kompetenzen, die für politische Arbeit verschiedenster Natur wichtig sind, nahe bringen sollen. Außerdem spannende Diskussionen, Grillen, Chillen, Polit-Kino und, und, und…
Programm
Freitag, 30. August 2024
ab 16:30 Uhr: Ankommen und Zimmer beziehen
Anfahrt: Bei der alten Hacienda, Provinzialstraße 1, 66679 Losheim am See (Bachem); Mit ÖPNV: von Merzig Hauptbahnhof kommt ihr mit der Bus-Linie R1 oder X1 innerhalb 15 Minuten zu der Zielhaltestelle „Bachem Am Rund“. Schräg gegenüber der Haltestelle ist unser Bildungs-Wochenendhaus.
um 17:45 Uhr: Begrüßung und Programmvorstellung
Wir freuen uns, dir unser spannendes Programm vorzustellen und gemeinsam drei unvergessliche Tage zu erleben.
Wie wird die Linke wieder erfolgreich? – Input und Diskussion
Nach dem Debakel bei den letzten Wahlen und dem insgesamt schwierigen Zustand der gesellschaftlichen Linken im Saarland und ganz Deutschland wollen wir diskutieren, was für eine linke Politik wir machen müssen, um wieder erfolgreich für eine sozialistische Entwicklung kämpfen zu können. Dazu haben wir uns auch Gäste geholt die direkt mit erfolgreichen linken Parteien in Europa verknüpft sind und uns von ihren Erfahrungen berichten.
Fleischloser Grillabend
Genieße einen gemütlichen Grillabend mit einer Vielfalt an köstlichen fleischlosen Gerichten und entdecke neue kulinarische Genüsse.
Samstag, 31. August 2024
Frühstück
Starte deinen Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und stärke dich für die kommenden Programmpunkte.
Linke Islamkritik – Lachen gehört zu einer befreiten Gesellschaft!
Islamisten propagieren und führen weltweit den „Heiligen Krieg“, den Jihad, gegen alle „Ungläubigen“, ob Juden, Christen, Atheisten oder auch vom „wahren Islam“ abweichende Muslime. Deshalb ist Islamismuskritik nötig. Wie das aber von Links geht, zeigen wir euch in diesem Workshop.
Mit der Aktion 3. Welt Saar
Was war der Nationalsozialismus? – Herrschaftspraxis, Klassenstruktur und Ideologie des NS
In der Schule oder mit N24-Dokus lernen wir einen Haufen Zeug über den Nationalsozialismus (vor allem über die Person Hitler) die allerdings meist sehr oberflächlich bleiben. Wirklich verstanden wird der NS dadurch nicht, oft bleibt es bei Erklärungen wie „Der Versailler Vertrag wurde als ungerecht wahrgenommen“ und „Hitler war eben so charismatisch“. Um den Nationalsozialismus aber zu verstehen, müssen wir seine Herrschaftspraxis, seine Klassenstruktur und seine Ideologie, insbesondere des Antisemitismus, analysieren. Dafür soll der Workshop eine Basis bieten.
Mittagessen/-pause
Genieße eine wohlverdiente Mittagspause mit leckeren Speisen und nutze die Zeit zum Entspannen und Austauschen.
Die türkische Rechte und ihre Lobbyarbeit in Deutschland – Vortrag und Diskussion
Mit dem Kurdischen Gesellschaftszentrum Saar
Kaffeepause
Lass dir eine Tasse Kaffee und süße Leckereien schmecken und tanke neue Energie für den weiteren Tag.
Feminismus und Arbeitszeitverkürzung
Auf Grundlage der 4-in-1-Perspektive von Frigga Haug lernen die Teilnehmenden anhand ihres individuellen Durchschnittstags, welche Arbeitsformen wichtig sind und in welchem Verhältnis sie gesellschaftlich stehen. Mit Hilfe des materialistischen Feminismus wird verdeutlicht, dass der Kapitalismus eine Trennung zwischen Reproduktion und Warenproduktion institutionalisiert, die zutiefst geschlechtsspezifisch ist. Mit Blick auf aktuelle Statistiken wird gemeinsam überlegt, welche Möglichkeiten Arbeitszeitverkürzung für die Aufwertung und Neuorganisation unserer alltäglichen Tätigkeiten eröffnet, insbesondere für eine geschlechtergerechte Aufteilung von Arbeit.. Außerdem lernen die Teilnehmenden wichtige historische Wegmarken der Kämpfe um Zeit kennen.
Mit der 4-Stunden-Liga Saar
Der Lenin hatte immer Recht? – Kritik des traditionellen Marxismus
Lenin ist für viele Linke ein Heiliger und kein Mensch und auch der Hype um andere autoritäre Kommunist:innen nimmt wieder erheblich zu. Ein aggressiver, autoritärer, selbsternannter Antiimperalismus greift wieder um sich und Klassenidentität scheint wichtiger zu sein als ernsthafte politische Arbeit für die Klasse. Aber woher kommt das? Was sind die Probleme des traditionellen Marxismus und wie können wir diesen von einem marxistischen Standpunkt aus kritisieren? Dazu soll der Workshop eine Einführung und Perspektiven bieten.
Abendessen
Lass den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen und genieße die abwechslungsreiche Küche.
Verbandsabend
Verbringe einen geselligen Abend mit spannenden Gesprächen und Spielen.
Sonntag, 1. September 2024
Frühstück
Starte deinen Tag mit einem reichhaltigen Frühstück und stärke dich für die kommenden Programmpunkte.
Wie organisiere ich eine Demonstration?
Der Workshop gibt eine Anleitung, wie eine erfolgreiche Demo oder Kundgebung durchgeführt werden kann und was dafür zu beachten ist. Von der Anmeldung bis zur Nachbereitung ist viel zu beachten, aber mit der richtigen Vorbereitung, einem rechtlichen Überblick sowie praktischen Tipps lässt sich das meistern.
Mit ConnAct Saar
Grundkurs Selbstverteidigung
Mittagessen
Genieße eine wohlverdiente Mittagspause mit leckeren Speisen und nutze die Zeit zum Entspannen und Austauschen.
Gemeinsame Auswertung des Bildungswochenendes
Lass uns gemeinsam die Erlebnisse und Erkenntnisse des Wochenendes reflektieren und diskutieren.
ab 15:00: Aufräumen und Abreise
Packen wir gemeinsam an, um aufzuräumen, und verabschieden uns bis zum nächsten Mal. Gute Heimreise!
Weitere Informationen
- Start: Fr, 30.08.2024 16:30 Uhr; Ende: So, 01.09.2024 15 Uhr
- Anfahrt: Bei der alten Hacienda, Provinzialstraße 1, 66679 Losheim am See (Bachem); Mit ÖPNV: von Merzig Hauptbahnhof kommt ihr mit der Bus-Linie R1 oder X1 innerhalb 15 Minuten zu der Zielhaltestelle „Bachem Am Rund“. Schräg gegenüber der Haltestelle ist unser Bildungs-Wochenendhaus.
- Überweise bitte nach deiner Anmeldung 20€ an:
Linksjugend Solid Saarland
IBAN: DE50 5905 0101 0067 1325 30
Verwendungszweck: „[dein Nachname], [dein Vorname], Bildungswochenende“
Betrag: 20€
Solltest du dir die Anmeldungsgebühr nicht leisten können, schreibe das bitte in deine Anmeldung in das Feld „weitere Details“, melde dich unter info@linksjugend-saar.de oder bei einem der LSp*R-Mitglieder.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.